Dieser Workshop ist geeignet für Physiotherapeutinnen, Hebammen, Prä- & Postnataltrainerinnen, die Kundinnen/Patientinnen in der postnatalen Phase beraten.
Die Dozentin ist Jasmin Malaika Peters, sie ist Physiotherapeutin sowie Heilpraktikerin für Physiotherapie und spezialisiert auf Beckenboden- und Rektusdiastase-Therapie. Als Schmerz-Coachin und Hypnosetherapeutin (RTT) liegt ihr Schwerpunkt in der Psychosomatik. Sie praktiziert online und in Präsenz in Hamburg – www.jasminpeters.de
Inhalte des Online-Seminars:
- Beckenbodenprobleme & Rektusdiastaseprobleme aus psychosomatischer Sicht
- Zusammenhang zwischen Körper und Geist. Es wird konkret erklärt wie und warum körperliche Beschwerden mit unserem Unterbewusstsein verbunden sind und wie sich Körper und Geist gegenseitig beeinflussen.
- Alle Inhalte beziehen sich auf Erkenntnisse aus Forschungsergebnissen der Neurowissenschaft, der Gehirnforschung und den Sportwissenschaften sowie auf Erfahrungen etablierter Methoden wie Neurolinguistisches Programmieren (NLP), Kognitiver Verhaltenstherapie (KVT) und mentalem Training.
Interview mit der Dozentin Jasmin Malaika Peters in unserem YouTube-Kanal:
Für wen ist dieses Online-Seminar geeignet?
Dieses Online-Seminar ist geeignet für Hebammen, Physiotherapeutinnen und Trainerinnen, die mit Müttern arbeiten und mehr wissen möchten über…
- Welche Psychosomatischen Aspekte sind bei Beckenboden- & Rektusdiastaseproblemen zu bedenken?
- Wie und warum funktionieren mentale Trainingsstrategien?
- Beispielhaft betrachten wir die Hintergründe von Hypnobirthing und erkunden, wann und wie es funktioniert und wann nicht.
- Wie können Glaubenssätze, persönliche Einstellung/Lebenshaltung, Traumata etc. körperliche Symptome in der Becken-Rumpfmuskulatur hervorrufen?
- Was kann die eigene innere Einstellung auf mentaler wie körperlicher Ebene auslösen?
- Wie wirken sich Sprache und (innere) Bilder auf mentaler und körperlicher Ebene aus?
- Wie wirken sich (innere) Einstellungen, Worte und Bilder aus, wenn es darum geht, neue Informationen mental und körperlich zu verarbeiten?
- Welche Worte und Bilder sind in der Physiotherapie oder im Kurstraining förderlich für die körperliche wie mentale Gesundheit?
- Wie verhindere ich negative Effekte auf die Gesundheit durch meine Wort- und Bild-Wahl?
TERMINE
GEBÜHREN
Welche Kosten kommen auf Sie zu?