YOGA zur Kräftigung und Entspannung für Mütter in der Rückbildungs- und Kleinkind-Phase.
Sie lernen, die Yoga-Asana Praxis vielseitig zu gestalten und optimal abzuwandeln, um den körperlichen Besonderheiten von Müttern zu begegnen.
Yoga ist dabei ein perfekter Begleiter nach der Geburt: Denn Yoga trägt dazu bei, die Frau auf die kommende Phase der tiefgreifenden Transformation einzustimmen – auf körperlicher, geistiger und emotionaler Ebene. Durch die abgestimmten Asanas, Atem- und Achtsamkeitsübungen kann Yoga die Mutter darin unterstützen, wieder in ihre Kraft zu kommen.
Unsere Dozentin Juliane Pollheide ist seit 2003 Yogalehrerin (650h RYT) und hat schon unzählige Schwangere in ihren Kursen begleitet. Ihre Schülerinnen berichteten, dass ihnen das im Yoga erlangte Wissen um die entspannende Wirkung der bewussten Atmung während der erlebten Geburt des Kindes gezielt geholfen hat.
VORAUSSETZUNG
LEHRMETHODE: reines E-Learning (alles online)
Video-Vorlesungen, Texte & Bilder sowie Video-Praxis-Einheiten sind im internen Login-Bereich jederzeit verfügbar.
1x monatlich steht die Dozentin Juliane Pollheide live-online für praktisches Üben und Fragen zur Verfügung.
Theorie zu folgenden Themen:
- Yoga – Tradition und Moderne
- Die Intention hinter Postnatal-Yoga
- Wirkung von Postnatal-Yoga
- Sicherheitsregeln beim Yoga in der Rückbildungsphase
- Sicherheitsregeln beim Yoga in der Wiedereinstiegsphase
- Beckenboden im Yoga
- Videos mit postnatalen Praxis-Einheiten zu verschiedenen Schwerpunkten
- Videos mit den Yoga Atemtechniken
- Meditation im Postnatal-Yoga
- Möglichkeiten der Integration von Babies.
- Yoga im Alltag mit Familie
Praxis zu folgenden Themen:
- Yoga in der Rückbildungs- und Wiedereinstiegsphase – die Intention
- Die MamaWORKOUT-Prinzipien im Postnatal-Yoga
- Asana-Praxis in der Rückbildungs- und Wiedereinstiegsphase
- Übungsvariationen für junge Mütter
- sinnvolle Anwendung von Yoga-Props
- Atemübungen für die Rückbildungsphase
- geführte Meditation für Mütter
- Entspannungstechniken für beanspruchte Mütter
- Was tun, wenn das Baby dabei ist? Möglichkeiten der Integration des Babies.
- Yoga im Alltag mit Baby
- Stundenaufbau einer Postnatal-Yoga-Stunde
Dozentin Juliane Pollheide ist seit 2003 Yogalehrerin (650h RYT) und hat schon unzählige junge Mütter in ihren Kursen begleitet. Ihre Schülerinnen berichteten, dass ihnen das im Yoga erlangte Wissen um die entspannende Wirkung der bewussten Atmung während der aufreibenden Zeit mit Baby gezielt geholfen hat.
Aktuelle Tätigkeiten:
- Yogalehrerin (650h RYT Awakening Yoga Academy) und Yogaausbilderin
-
Dozentin für die Akademie für Prä- & Postnatales Training und verschiedene Yogaschulen
-
Mastertrainerin und Presenterin für folgende Bereiche: MamaWORKOUT, Yoga, Wirbelsäulengymnastik, Funktionales Training
-
Leitung des Kursbereichs von 6 Fitness First-Filialen in Köln und Bonn
TERMINE
Sie können immer zum 1. eines Monats starten, Sie erhalten das Lehrmaterial immer am 1. Werktag per Email.
An folgenden Terminen steht die Dozentin Juliane Pollheide für praktisches Üben und Fragen zur Verfügung: 15. Mai 2025 (18h), weitere Termine sind für Juni geplant.