ZIELSETZUNG
„Das Kind in ihrem Bauch ist vollkommen davon abhängig, wie die Mutter es trägt und wie sie sich während der Schwangerschaft fühlt. Darum ist ihr körperliches und seelisches Gleichgewicht die beste Grundlage für die physische, geistige und spirituelle Entwicklung des Kindes.“ B.K.S. Iyengar
YOGA FÜR SCHWANGERE – Übungen zur Kräftigung und Entspannung zur Linderung von Beschwerden und für eine leichte Geburt
Die Zeit der Schwangerschaft ist für viele Frauen eine oft mehrschichtige Erfahrung. Große Vorfreude paart sich mit immer wieder aufkommender Unsicherheit. Die körperlichen Veränderungen können zahlreiche Begleiterscheinungen mit sich bringen, von Unwohlsein über leichte Beschwerden bis hin zu bislang nicht gekannten Schmerzen. Und hormonelle Schwankungen bewirken derweil ein Auf und Ab im Gemütszustand der werdenden Mutter. Häufig ist die Schwangere eher entfernt davon, mit ihrer eigenen weiblichen, ja mütterlichen Intuition in einer guten Verbindung stehen und auf ihren Körper achten zu können, der gerade wie ein Wunderwerk funktioniert.
Yoga ist dabei ein perfekter Begleiter durch die Schwangerschaft: Denn Yoga trägt dazu bei, die Frau auf die kommende Phase der tiefgreifenden Transformation einzustellen – auf körperlicher, geistiger und emotionaler Ebene. Durch auf die Schwangerschaft abgestimmte Asanas, Atem- und Achtsamkeitsübungen kann Yoga die werdende Mutter darin unterstützen, ihre Schwangerschaft beschwerdefrei, entspannt, intuitiv und vertrauensvoll zu erleben und sich körperlich und seelisch bestmöglich auf eine kraftvolle und selbstbestimmte Geburt vorzubereiten.
Unsere langjährige Dozentin Juliane Pollheide hat seit 18 Jahren unzählige Schwangere in ihren Kursen begleitet, und eben diesen Frauen auch nach der Geburt zu wiederkehrender Kraft und Stabilität und einem neuen, tieferen Körpervertrauen verholfen. Ihre Schülerinnen berichteten, dass ihnen das im Yoga erlangte Wissen um die entspannende Wirkung der bewussten Atmung während der erlebten Geburt des Kindes gezielt geholfen hat.
VORAUSSETZUNGEN
Für wen ist dieser Workshop geeignet?
TERMINE
Wann und wo können Sie teilnehmen?
GEBÜHREN
Welche Kosten kommen auf Sie zu?